Unsere Leistungen 
Für Sie

Grundpflege (SGB XI – Leistungen der Pflegeversicherung)

 Körperbezogene Pflegeleistungen:

  • Unterstützung beim Waschen, Duschen, Baden
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Mund- und Zahnpflege, Rasur, Haarpflege
  • Toilettengang & Inkontinenzversorgung
  •  Ernährung & Mobilisation:
  • Zubereitung & Anreichen von Mahlzeiten
  • Unterstützung beim Essen & Trinken
  • Hilfe beim Aufstehen, Gehen, Zubettgehen

Behandlungspflege (SGB V – Ärztlich verordnete Leistungen)

 Medizinische Versorgung durch Pflegefachkräfte:

  • Medikamentengabe & -überwachung
  • Blutzucker- & Blutdruckmessung
  • Injektionen (z. B. Insulin, Thrombosespritzen)
  • Wundversorgung & Verbandswechsel
  • Stoma- & Katheterpflege

Hauswirtschaftliche Versorgung & Alltagsbegleitung

  Haushaltshilfe & Unterstützung im Alltag:

  • Reinigung der Wohnung
  • Wäsche waschen & bügeln
  • Einkäufe & Besorgungen
  • Zubereitung von Mahlzeiten

 Betreuungsleistungen & soziale Begleitung:

  • Spaziergänge & Freizeitgestaltung
  • Begleitung zu Arztterminen & Behördengängen
  • Gesellschaft leisten & Gespräche führen

Entlastung pflegender Angehöriger:

  • Verhinderungspflege (zeitweise Übernahme der Pflege)
  • Beratung & Schulung für Angehörige


 

Haustierbetreuung als besondere Zusatzleistung 

 

  • Fütterung & Wasserversorgung
  • Gassi gehen mit Hunden
  • Reinigung des Katzenklos oder Kleintierkäfigs
  • Organisation von Tierarztbesuchen
  • Unterstützung bei der Pflege des Tieres

Ziel: Pflegebedürftige sollen ihr geliebtes Haustier behalten können.

Private Zusatzleistungen (Selbstzahler-Angebote)

Für Patienten ohne Pflegegrad oder mit Zusatzwünschen bieten wir:

  • Begleitdienste für Einkäufe & Freizeitaktivitäten
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Individuelle Betreuung & Aktivierung
  • Haustierbetreuung als reine Einzelleistung

Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI

 Pflegeberatung für Pflegegeldempfänger (Pflichtberatung)
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die Pflegegeld erhalten und ohne einen Pflegedienst versorgt werden, müssen regelmäßige Beratungsbesuche durchführen lassen. Wir bieten:

  • Beratung zur Pflegequalität & -sicherung
  • Tipps zur Erleichterung der Pflege durch Angehörige
  • Hinweise zur Verbesserung der Wohnsituation & Hilfsmittel
  • Unterstützung bei Anträgen und Pflegegrad-Einstufung

 Pflichttermine gemäß Pflegegrad:

  • Pflegegrad 2 & 3: halbjährlich (2x pro Jahr)
  • Pflegegrad 4 & 5: vierteljährlich (4x pro Jahr)

Unser Ziel: Angehörige entlasten, Pflegequalität sichern & finanzielle Nachteile vermeiden.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.